Barocke Baustellen in Bayern – Akteure, Abläufe und wirtschaftliche Bedeutung
WORKSHOP DES INSTITUTS FÜR BAYERISCHE GESCHICHTE
6./7. NOVEMBER 2014
Der Barock wird insbesondere im süddeutschen Raum als kulturelles Phänomen angesehen. Weniger im Fokus der Forschung stehen dabei allerdings die wirtschaftlichen Faktoren des barocken Bauens. Um einen kontinuierlichen Bauprozess zu gewährleisten, mussten Zulieferbetriebe, Spezialhandwerke und die Materialbeschaffung aufeinander eingespielt sein. Sach- und Dienstleistungen wie Fuhr- und Scharwerksdienste, die mit der Finanzierung der Bauprojekte eng verbunden waren, konnten sich von einem Territorium zum anderen erheblich unterscheiden. Die Vielzahl der Bauprojekte beeinflusste die regionale, aber auch die überregionale Wirtschaft.
Der Workshop am Institut für Bayerische Geschichte bringt Vertreter aus Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, Kirchengeschichte, Rechtsgeschichte und Denkmalpflege zusammen, um dieses Forschungsfeld zu skizzieren und das bestehende landesgeschichtliche Potential zu diskutieren.
Tagungsort:
Institut für Bayerische Geschichte
Bibliothek
Ludwigstr. 14
80539 München
Kontakt:
Dr. Britta Kägler
B.Kaegler@lmu.de
Programm (PDF)
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Martin Albrecht-Hohmaier (November 4, 2014). Barocke Baustellen in Bayern – Akteure, Abläufe und wirtschaftliche Bedeutung. Music migrations. Retrieved October 16, 2024 from https://doi.org/10.58079/rpkd